
WUNDERBILD Katharina Grosse Motiv frontal
Normaler Preis €7,00
Plakat zur Ausstellung
DIN A1 / 59,4 x 84,1 cm, gerollt
Maximale Bestellmenge 3 / maximum quantity 3
Katharina Grosse ist vor allem für ihre radikale, raumgreifende In-situ-Malerei bekannt, in der sie über Architekturen, Innenräume und ganze Landschaften hinwegmalt und so intensive, haptische Environments schafft. Ihre kühnen, großformatigen Werke bieten eine unmittelbare körperliche Erfahrung, welche die Betrachter*innen zu einem neuen Verständnis unserer Beziehung zu Orten und zueinander aufrüttelt.
Vom 5. Juni bis 14. September präsentieren die Deichtorhallen Hamburg die Installation »Wunderbild«, eines der Hauptwerke der Künstlerin, zusammen mit einem neuen, speziell für die Ausstellung konzipierten Environment. Ergänzt wird die Ausstellung durch ausgewählte Leinwandarbeiten und nie zuvor gezeigte Zeichnungen und Skizzenbücher. Eine Weltpremiere ist auch der Dokumentarfilm von Claudia Müller, der exklusive Einblicke in die künstlerische Arbeit Katharina Grosses gewährt.
Mit WUNDERBILD verwandelt Katharina Grosse die 3.000 qm große Halle für aktuelle Kunst in ein raumgreifendes Kunstwerk, das Malerei, Skulptur und Architektur verbindet. Mit einer Länge von über 60 Metern präsentiert sich Wunderbild als imposante Enfilade von Gemälden auf losen Stoffbahnen, die an zwei Seiten von der Decke herabhängen. Ursprünglich für den Messepalast der Nationalgalerie Prag entwickelt, hat die Künstlerin die monumentale Installation in Hamburg neu inszeniert und um eine Soundkomposition ergänzt, die sie gemeinsam mit dem Musiker Stefan Schneider entwickelt hat.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Erdarbeit im hinteren Teil der Halle – ein neues, speziell für die Ausstellung in den Deichtorhallen entwickeltes Werk. Dafür verwandelt Katharina Grosse den Ausstellungsraum in eine Hügellandschaft, in der die Erde zur Leinwand wird und so einen spannungsvollen Kontrast zu den großflächigen, hängenden Stoffbahnen des »Wunderbildes« schafft.
Katharina Grosse is best-known for her expansive in-situ paintings, in which she paints directly onto architecture, interiors and landscapes to create vivid, haptic environments. Her bold large-scale paintings propose a direct bodily experience, jolting the viewer towards a new understanding of our relationship to place and to each other.
From June 5 to September 14, 2025, Deichtorhallen Hamburg will present Grosse’s major work Wunderbild, accompanied by a new spatial installation developed especially for Hamburg. The exhibition will also feature a selection of studio paintings as well as drawings and sketch books, that are on view for the first time, and will be complemented by the world premiere of a new documentary film by Claudia Müller, offering special insights into Grosse’s studio process.
Katharina Grosse will transform the 3,000-square-meter Hall for Contemporary Art with Wunderbild, an expansive painting which embraces sculptural and architectural elements. Measuring over 60 meters in length, Wunderbild takes the form of an imposing enfilade of paintings on loose cloth, draped from the ceiling on two sides. First presented at the National Gallery in Prague in 2018, Katharina Grosse restages her large-scale artwork in Hamburg and supplements it with a new sound piece created in collaboration with musician Stefan Schneider, resulting in a unique immersive experience of color and sound.
A further highlight of the exhibition is the Earthwork, a newly conceived spatial work developed specifically for Deichtorhallen Hamburg in the rear section of the hall. Here, Grosse transforms the exhibition space into a landscape of hills, turning the ground into a canvas. The painted terrain forms a striking contrast to the suspended fabric panels of Wunderbild. Colour extends across the floor and continues organically over sculpted mounds of earth. A narrow path leads through the painting on unstable grounds, allowing visitors to experience the work both physically and spatially.