GUTE AUSSICHTEN 2021 / 2022

Onlineshop der Deichtorhallen Hamburg

Normaler Preis €22,00

inkl. MwSt.

Herausgeber & Redaktion Stefan Becht und Josefine Raab, mit Beiträgen von Carla Susanne Erdmann, Alex Leo Freier, Myriam Claire Gautschi, Dr. Thomas Niemeyer, Josefine Raab, Marina Sammeck, Fraucke Schnoor, Katrin Seidel und Mara Elena Zöller und Babette Marie Werner, übersetzt ins Englische von Dr. Tas Skorupa.


17 x 24 cm

224 Seiten, deutsch/englisch, mit über 360 meist vierfarbigen Abbildungen

Gebunden, broschiert, Softcover

330 Exemplare als limitierte Auflage

Preis: 22 €


Der Katalog gute aussichten - junge deutsche fotografie//–new german photography 2021/2022 präsentiert die 8 Preisträger*innen und ihre ausgzeichneten Werke, welche in der Ausstellung GUTE AUSSICHTEN
JUNGE DEUTSCHE FOTOGRAFIE 2021-2023 vom 1. Juli bis 24. September 2023 im PHOXXI, HAUS DER PHOTOGRAPHIE TEMPORÄR/DEICHTORHALLEN HAMBURG gezeigt wird.


Max Dauven (Assuming Control), Tamara Eckhardt (Youth Of The Island Field), Maximillian Gessler (18 Diptychen der lichtbildnerischen Forschung), Alexander Kadow (The Individual Below), Natalia Kepesz (Niewybuch/Blindgänger), Fiona Körner (Shoes Can Change You Life, Ask Cinderella), Vanessa A. Opoku (Nichts als Solide) und Zoyeon (What Has Been Will Be Again, Waht Has Been Done, Done Again).


Die Preisträger*innen des 18. gute aussichten Jahrgangs 2021/2022 bewegen sich in ihren Werken entlang eines Zeitstrahls, der gleichermaßen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft umgreift. Ihr Themenspektrum reicht von Kindern, die in prekären Verhältnissen aufwachsen (Tamara Eckhardt) und Jugendlichen, die Krieg üben und spielen (Natalia Kepesz), von Bedrohung und Fremdheit in der eigenen Heimat (Vanessa A. Opoku), den Tücken fremder Kulturen (Zoyeon), der (Un-)Kultur der Musterhaus-Parks in Deutschland (Fiona Körner) bis zu 18 feinsäuberlich durchdeklinierte Kapiteln der Fotografie (Maximilian Gessler), Bilderzeugnissen durch die Vermählung analoger und digitaler Techniken (Alexander Kadow) und der Zähmung der viralen wie volatilen Sprache der Internet-Memes mittels „trojanischer Pferde“ (Max Dauven).
 
 
The works by the prize winners of the 18th edition of gute aussichten (2021/2022) move along a timeline encompassing the present, past, and future. Their themes range from children growing up in precarious conditions (Tamara Eckhardt) to teenagers who practice for and play at war (Natalia Kepesz), living under threats and the feeling of foreignness in one’s own homeland (Vanessa A. Opoku), the nuances of foreign cultures (Zoyeon), the (un)culture of showhouse parks in Germany (Fiona Körner), 18 meticulously executed chapters of photography (Maximilian Gessler), visual creations that marry analogue and digital techniques (Alexander Kadow), and the taming of the viral and volatile language of internet memes with “Trojan horses” (Max Dauven).

 

GUTE AUSSICHTEN 2022 / 2023: 

https://deichtorhallen-onlineshop.de/products/kopie-von-gute-aussichten-2022-2023