DIX UND DIE GEGENWART

Onlineshop der Deichtorhallen Hamburg

Normaler Preis €48,00

inkl. MwSt.

 

DIX UND DIE GEGENWART

Herausgegeben von Ina Jessen und Dirk Luckow

320 Seiten, ca. 200 Abb., zweisprachig dt./eng., Hardcover, 30 x 23,5 cm.

2023 | 1. Auflage
Snoeck (Verlag)
978-3-86442-416-8 (ISBN)

Preis: 48 € in der Ausstellung, 68 € im Buchhandel

Ausstellung: Deichtorhallen Hamburg, 30/9/2023 – 25/2/2024

Die Deichtorhallen Hamburg präsentieren im Herbst 2023 eine große Ausstellung über Otto Dix und ­seinen Einfluss auf die Kunst bis in die Gegenwart. Der erste Schwerpunkt der zweiteiligen, von Ina Jessen kuratierten Ausstellung fokus­siert Dix’ vermeintlich unpolitisches Werk aus der NS-Zeit, wobei der innere Zusammenhang von politischer Zensur, künstlerischer Konformität und oppo­sitioner Ikonografie deutlich hervortritt. Das Werk von Otto Dix in der Zeit des Nationalsozialismus hat in der Ausstellungs- und Forschungs­landschaft bisher eine eher untergeordnete Rolle gespielt. Um Dix’ Landschaften, ­Porträts und christliche Sujets gerecht werden zu können, stellt das Buch den Maler, sein Werk und seinen beruflichen Werdegang in den künstlerischen und politischen Kontext der Wei­marer Republik, des Nationalsozialismus und der Zeit kurz nach Kriegsende. Der zweite Schwerpunkt der Ausstellung wie des Katalogs liegt auf der künstlerischen ­Rezeption von Otto Dix, was Sujets, ­Ikonografie, Stil und Technik betrifft. Die Schau rückt einerseits die Veränderungen der soziokulturellen Bedingungen der Rezeption von Dix’ Werk ebenso in den Blick wie die große Faszination, die sein Werk zwecks ­Aneignung und Neuinterpretation auf rund 40 der weltweit bekanntesten zeit­genössischen Künstler­Innen ausübt. Zu diesen gehören unter anderem Yael Bartana, Monica Bonvicini, Marc Brandenburg, John Currin, Alice Neel, ­Nicolas Party, Cindy ­Sherman, Katharina ­Sieverding und Kara Walker.